Das perfekte Aquarium für Zwerggarnelen – Einrichtung und Pflege

Das perfekte Aquarium für Zwerggarnelen – Einrichtung und Pflege

Das perfekte Aquarium für Zwerggarnelen – Einrichtung und Pflege

In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du das perfekte Aquarium für Neocaridina- und Caridina-Garnelen einrichtest und pflegst.

1. Die richtige Aquariumgröße

Für Zwerggarnelen reicht bereits ein Nano-Aquarium mit 20 Litern Volumen aus. Größere Becken ab 30–60 Litern bieten jedoch mehr Stabilität in den Wasserwerten und sind damit einfacher zu pflegen.

2. Der passende Bodengrund

  • Für Neocaridina: Feiner Kies oder Sand ist ideal, da diese Garnelen anpassungsfähig sind.

  • Für Caridina: Spezieller Soil-Bodengrund ist empfehlenswert, da er die Wasserwerte stabilisiert und weiches Wasser begünstigt.

3. Pflanzen und Dekoration

Garnelen lieben Versteckmöglichkeiten und brauchen viele Oberflächen, auf denen sich Biofilm bilden kann. Geeignete Pflanzen sind:

  • Moosarten wie Javamoos oder Christmas-Moos

  • Anubias und Bucephalandra

  • Farne wie Javafarn oder Bolbitis

  • Schwimmpflanzen zur Nährstoffaufnahme

Als Dekoration eignen sich Wurzeln, Steine und Laub wie Seemandelbaumblätter, die zudem antibakterielle Eigenschaften besitzen.

4. Filterung und Wasserbewegung

Ein Schwammfilter oder ein Hamburger Mattenfilter (HMF) sind ideal, da sie eine sanfte Strömung erzeugen und keine Junggarnelen einsaugen. Ein leistungsstarker Filter mit biologischer Filterung sorgt für stabiles Wasser.

5. Beleuchtung

Eine moderate LED-Beleuchtung ist optimal, um Pflanzenwachstum zu fördern und Algenbildung zu vermeiden. Eine Beleuchtungsdauer von 6–8 Stunden pro Tag ist ausreichend.

Regelmäßige Wasserwechsel (ca. 10–20 % pro Woche) sind essenziell. Verwende abgestandenes oder mit Osmosewasser aufbereitetes Wasser, um Schwankungen zu vermeiden.

6. Vergesellschaftung

Die Vergesellschaftung von Zwerggarnelen sollte mit Bedacht erfolgen, da nicht alle Tiere als Mitbewohner geeignet sind.

Geeignete Fische:

Zwerggarnelen können mit vielen Fischarten zusammenleben, solange diese nicht zu groß oder aggressiv sind. Besonders gut eignen sich:

  • Boraras-Arten (z. B. Moskito- oder Erdbeerbärblinge) – klein und friedlich

  • Otocinclus-Welse – Algenfresser, die Garnelen nicht nachstellen

  • Microdevario-Arten – schwarmbildende, friedliche Fische

  • Endler Guppys und Zwergkärpflinge – lebhafte, aber harmlose Fische

  • Panzerwelse (z. B. Corydoras pygmaeus) – bodenbewohnende, friedliche Schwarmfische

  • Killifische (ausgewählte Arten wie Fundulopanchax gardneri) – wenn das Aquarium gut strukturiert ist

Ein dicht bepflanztes Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten hilft Garnelen, sich sicher zu fühlen, auch wenn kleinere, friedliche Fische mit ihnen vergesellschaftet werden.

Raubfische oder größere Arten sollten vermieden werden, da sie Garnelen als potenzielle Nahrung betrachten könnten.

Schnecken als Mitbewohner:

Schnecken sind ideale Begleiter in einem Garnelenbecken. Sie tragen zur biologischen Balance bei, indem sie Algenreste und Futterreste verwerten. Besonders gut geeignet sind:

  • Blasenschnecken

  • Rennschnecken

  • Geweihschnecken

Krebse im Garnelenbecken:

Die Vergesellschaftung von Zwerggarnelen mit Krebsen ist unter bestimmten Bedingungen möglich. Wichtig ist, dass ausreichend Platz und Versteckmöglichkeiten vorhanden sind, um Konflikte zu vermeiden. Besonders der Blaue Floridakrebs (Procambarus alleni) und der Cherax Pulcher sind beliebte Arten, die mit Garnelen vergesellschaftet werden können.

  • Blauer Floridakrebs (Procambarus alleni): Dieser Krebs benötigt ein größeres Aquarium (ab 80 Litern) mit vielen Verstecken. Obwohl er gelegentlich nach Garnelen schnappen könnte, ist eine Vergesellschaftung mit robusten und schnellen Garnelenarten durchaus machbar. Eine dichte Bepflanzung und Rückzugsmöglichkeiten minimieren das Risiko.

  • Cherax Pulcher: Eine der schönsten Krebsarten, die ein ruhiges Becken mit viel Platz bevorzugt. Dieser Krebs ist weniger aggressiv als andere Arten und kann in einem ausreichend großen Aquarium mit Garnelen gehalten werden, solange diese genügend Verstecke haben.

Durch eine durchdachte Beckeneinrichtung mit Wurzeln, Höhlen und Pflanzen kann die Vergesellschaftung von Krebsen und Garnelen funktionieren. Eine sorgfältige Beobachtung der Tiere ist jedoch notwendig, um unerwünschte Interaktionen frühzeitig zu erkennen.

Fazit

Mit der richtigen Einrichtung und Pflege kannst Du ein ideales Zuhause für Deine Zwerggarnelen schaffen. Ein gut durchdachtes Aquarium mit vielen Verstecken, stabilem Wasser und geeigneter Filtertechnik sorgt dafür, dass sich die kleinen Krabbler wohlfühlen und sich sogar vermehren. Auch eine sorgfältig gewählte Vergesellschaftung mit friedlichen Fischen, Schnecken oder bestimmten Krebsarten kann ein harmonisches Becken schaffen. Viel Spaß mit Deinem Garnelenparadies!

 

Zurück zum Blog