Garnelenglück
Blue Panda Garnelen - Caridina
Blue Panda Garnelen - Caridina
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Blue Panda Garnele (Caridina cf. cantonensis) ist eine atemberaubende Zuchtform aus der beliebten Taiwan Bee Linie – eine wahre Königin unter den Zwerggarnelen. Sie vereint intensive, tiefblaue Farbtöne mit einem markanten schwarzen Panda-Muster, das sie zu einem absoluten Blickfang in jedem Garnelenbecken macht. Ihre außergewöhnliche Zeichnung und leuchtende Farbintensität machen sie besonders unter Aquaristik-Enthusiasten und Züchtern sehr begehrt.
🧬 Herkunft & Zuchtlinie
Blue Panda Garnelen stammen aus gezielter Zucht hochwertiger Taiwan Bees. Diese Linie ist bekannt für ihre besondere Farbvielfalt, genetische Stabilität und den hohen Zuchtwert. Blue Panda Garnelen entstehen aus Kreuzungen von Shadow Panda und Blue Bolt Garnelen und zeigen die schönsten Merkmale beider Varianten.
🌿 Haltungsbedingungen
Für eine erfolgreiche Haltung dieser edlen Tiere sind stabile Wasserwerte und ein speziell eingerichtetes Garnelenaquarium entscheidend. Blue Pandas benötigen weiches, leicht saures Wasser und fühlen sich am wohlsten auf aktivem Soil in Kombination mit Osmosewasser, das mit einem GH+ Mineralsalz aufbereitet wurde.
Empfohlene Wasserwerte:
-
Temperatur: 20–25 °C
-
pH-Wert: 5,5–6,5
-
Gesamthärte (GH): 4–6
-
Karbonathärte (KH): 0–2
-
Leitwert: ca. 200–250 µS
🧘 Verhalten & Vergesellschaftung
Blue Panda Garnelen sind äußerst friedlich, neugierig und sehr sozial. Sie leben gerne in Gruppen und lassen sich gut mit anderen Caridina-Arten vergesellschaften – vorausgesetzt, die Wasserparameter stimmen überein. Mit Zwergkrebsen oder sehr kleinen, ruhigen Fischen (z. B. Boraras-Arten) ist eine Vergesellschaftung mit Vorsicht ebenfalls möglich.
🐣 Zucht
Unter optimalen Bedingungen lassen sich Blue Panda Garnelen gut vermehren. Die Weibchen tragen etwa 20–30 Eier unter dem Hinterleib, aus denen nach etwa 3–4 Wochen fertig entwickelte Jungtiere schlüpfen. Eine gezielte Zucht erfordert allerdings Fingerspitzengefühl, da die Jungtiere sehr empfindlich auf schlechte Wasserqualität reagieren.
Share


